Der Elektriker fing heute morgen an die Stromleitungen im Haus zu verlegen. Obwohl man uns sagte, nach den Arbeiten des Elektrikers sieht es aus wie nach einem Bombeneinschlag, wurde alles was beim Fräsen der Leitungskanäle angefallen ist, direkt auf gekehrt. So ist es zwar etwas staubig, aber doch alles ordentlich.
Die Deckendurchlässe im EG wurden alle von den Wänden aus über die Böden des Obergeschoss geführt und dort mit einer Bohrung über dem Ziel wieder ausgelassen.
So wurden unsere Planungen für die Positionen der Steckdosen wie auf dem “Plan der Bemusterung” umgesetzt.
Arbeitszimmer:
Bad:
Flur OG:
Im Flur des OG sieht man die Leitungsführung für die Deckenleuchten im EG sehr gut. Die Verkleidungen durchlaufen das ganze OG.
Flur EG:
Bei den Deckenauslässen im Flur wurde sich wohl mehrfach verbohrt. Zumindest sieht man hier mehrere löcher nebeneinander.
Im Nachhinein kommen uns die zwei Auslässe im Flur sogar etwas viel vor. Evtl. hätte einer in der Mitte des Raums gereicht.
Gästezimmer:
Hauswirtschaftsraum:
Küche:
Überraschend fanden wir die Verlegeart, dass die Thermostatleitung seitlich an den Schaltern vorbei gelegt wird. Hätten wir das nicht gesehen, wären wir wohl davon ausgegangen, das nur von allen sichtbaren Schaltern aus, die Leitungen senkrecht verlaufen.
Das ist natürlich bei späterem Bohren eine wichtige Information. Die Fotos werden somit auch immer als Schablone herhalten müssen.
Schlafzimmer:
Bei den Deckenauslässen im OG werden wir uns nächste Woche noch Verstärkungsbretter zwischen die Dachlatten einbauen. Da wir unter anderem Deckenventilatoren haben, ist das unabdinglich. Die reinen Trockenbauverkleidungen würden das sonst nie halten.
WC:
Wohnzimmer:
Morgen soll dann der Rest fertig gemacht werden. inklusive der Verlegung von den TV-Koaxialkabel bis zum Dachboden.
Glückwunsch zum Baufortschritt!!
Unser 90’iger beginnt nun am Montag mit dem Tiefbau. Mal sehen wann wir den Punkt erreicht haben wo Ihr jetzt seid.
Grüße K+T
Das geht so wahnsinnig schnell am Anfang. Erst wenn das Dach drauf ist, wird es zunehmend träger mit dem Fortschritt. Aber bis dahin kann man eigentlich nur staunen!