Sehr verspätet sind wir nun dazu gekommen die Notariellen Urkunden zur Grundbuchänderung zu unterzeichnen.…
Weiterlesen →
Marcus
Lange haben wir auf den Oktober gewartet und die Saison in der Hecken in Aachen geschnitten werden dürfen. Alle Vögel sind mittlerweile erwachsen und ausgezogen.
Nun ist der Weg frei für die hoffentlich bald nahenden Baufahrzeuge. Allein der Kirschbaum muss noch im Zuge der Baugenehmigung zur Fällung freigegeben werden.…
Weiterlesen →
Vor Unterzeichnung des Bauwerkvertrags, haben wir um Zeit einzusparen schon mal die Höhenvermessung des Grundstücks bei Town & Country beauftragt. Diese wurde nun durchgeführt und ergab für uns positive Ergebnisse.…
Weiterlesen →
Bei dem Notartermin wurden die Unterlagen des Katasteramts übergeben und der Auftrag zur Erstellung eines Vertrags zur Grundstücksumschreibung auf Miriam und mich erteilt.
Aus steuerlichen Gründen werden hier daraus zwei Verträge gemacht, die im ersten Schritt das Grundstück von Miriams Familie an sie überträgt und im zweiten Vertrag die Aufteilung zwischen Miriam und mir als Eheleute.…
Weiterlesen →
Nachdem wir uns in den letzten Monaten bei verschiedenen Kreditinstituten informiert haben, sind wir letztlich bei der ING-DiBa verblieben die aktuell mit die besten Zinsraten anbietet für einen klassischen Baufinazierungskredit.
Interessant und vor allem aufwendig sind die Dokumente, welche die Bank für die Bewilligung haben will.…
Weiterlesen →
Das Katasteramt hat nun die Änderungen der Teilungsvermessung in den Liegenschaftskataster übertragen. Somit ist das Grundstück nun in zwei neue Flurstücke aufgeteilt.
Glücklicherweise lief nach dem anhaltenden Rückschlägen mit dem Vermessungsingenieur hier alles glatt.…
Weiterlesen →
Die Teilungsgenehmigung der Bauaufsicht wurde ende letzter Woche erteilt und heute ist die Teilungsvermessung durchgeführt worden. Insgesamt 9 Stunden war der Vermesser vor Ort und hat alles gemessen und markiert.
Nun haben wir unsere eigenen Grenzsteine auf dem ganzen Grundstück verteilt und das Ganze nimmt Form an.…
Weiterlesen →
Nach dem dreiwöchigen Urlaub des Bauaufsichtsbeamten, hat dieser sich heute mit dem Vermesser in Verbindung gesetzt und die Genehmigung des neuen Teilungsantrag in Aussicht gestellt.
Was er nur noch benötigt ist eine Bestätigung, dass der Abstellraum der angebaut am Haupthaus des Schwiegervaters steht, auch wirklich nur als solcher genutzt wird.…
Weiterlesen →
Beim Bauamt saßen nun der Town & Country Verkäufer, deren Architekt, der Mitarbeiter des Brandschutzes der Bauinfo, der Herr der Bauaufsicht dem die Schwachstellen an der Teilungsanfrage auffielen und meine Wenigkeit zusammen um einen einfachen Weg zu finden das Haus auf dieses geteilte Grundstück zu setzen.…
Weiterlesen →
Das Gespräch bei der Bauaufsicht hat nun sicher ergeben, dass wir die Teilung wie es bislang geplant war so nicht durchführen können, da dadurch keine ausreichenden Abstandsflächen für den Brandschutz eingehalten werden können durch den geplanten Bau.
Jede Wand mit Öffnung muss mindestens 2.50m Abstand zu anderen Gebäuden einhalten die auf anderen Grundstücken stehen.…
Weiterlesen →
Die Tage waren die Vermesser schon auf dem Grundstück und haben dort die Bestandsgebäude vermessen für die Teilungsgenehmigung.
Heute war dann der Lageplan zum Einreichen der Teilungsgenehmigung fertig und die Unterschriften bzw. Vollmachten wurden beim Vermesser unterschrieben.…
Weiterlesen →
Die letzten Trägerbalken und Holzwände wurden heute vom Schuppen entfernt.
Die Rückwand, die wir eigentlich auch entfernen wollten, lassen wir stehen, da der Nachbar die Rückseite verkleidet hat und mit nutzt als Rückwand für seine Unterstellmöglichkeiten. Da es alles andere als schön aussieht, müssen wir nachdem das Haus steht, uns etwas einfallen lassen das optisch ansprechend zu verkleiden.…
Weiterlesen →
Die Abrissarbeiten am Schuppen nehmen jetzt Form an. Das Dach ist abgedeckt und die ersten kleinen Bäume sind gefällt.…
Weiterlesen →
Nach der Arbeit wurden jetzt die Verkleidungslatten vom Schuppen entfernt.…
Weiterlesen →
Nach dem aufschlussreichen Gespräch beim Notar, habe ich die letzten Tage mit Vermessungsingenieuren telefoniert, Angebote eingeholt und im Anschluss bei einem die Teilung beauftragt. Preislich tun sich hier alle nichts, da nach HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) abgerechnet wird. Also fiel die Wahl einfach auf den sympathischsten.…
Weiterlesen →
Der Notartermin, um die Kosten für Grundstücksübertragung und Grundbucheintrag zu klären, sollte der letzte Termin vor der Bauwerksvertragsunterzeichnung werden. Geplant war während des Bauens das Grundstück direkt mit teilen zu lassen um auf diese weise kosten und Zeit zu sparen.…
Weiterlesen →
Heute wahren wir bei Mobau in Aachen und haben uns dort in der Town & Country Ecke die Fliesenauswahl für unser Bad angesehen.
Unsre Wahl wird wohl die Anthrazitbodenfliese mit matt-weißen Wandfliesen in 60x30cm.…
Weiterlesen →
Nun war es soweit, der zweite Termin bei Town & Country stand an und der Vertrag mit Investitionsplan wurde erstellt.
In die Standardkonfiguration des Raumwunder 90, haben wir uns noch Rollläden im gesamten Haus und eine Fußbodenheizung im EG rein konfiguriert.…
Weiterlesen →
Beim Bauservice der Stadt Aachen bin ich heute mit einem MP Projektmanagement gewesen um die Durchführbarkeit des Hausbaus auf dem Grundstück zu erfragen. Das Gespräch verlief sehr positiv.…
Weiterlesen →
Heute gab es einen vor Ort Termin auf dem Grundstück mit Town & Country um die Gegebenheiten des abschüssigen und engen Geländes zu begutachten.
Die gute Nachricht ist das es bei “nur” 4000 € Mehrgründungskosten bleiben wird und der Hausbau generell kein Problem darstellen wird.…
Weiterlesen →