Damit wir später auch schwereres an den Decken im OG anbringen können, haben wir Fichtenbretter in jedem Raum angebracht und mit der Verlattung verschraubt.
Da wir z.B. im Schlafzimmer aktuell einen Deckenventilator haben und der bei einer Befestigung an Gipskartonplatten nicht halten würde, mussten wir uns da was einfallen lassen.
So haben wir in der Mitte jedes Raums, je ein Brett über der Verlattung und eins darunter angebracht. Dann brauchen wir später zum hängen von Lampen keine Hohlraumdübel, sondern können einfach Span-schrauben bis 5cm Länge ein-schrauben (So die Theorie).
2355 Total 1 Heute
Super Idee, das mit der Deckenverstärkung. Muss ich mir merken.
Wie sieht es eigentlich mit Eurem Budget aus.? Seit ihr noch gut im Rennen?
Aktuell sieht es so aus, als würden wir um die 20.000€ mehr zahlen, als ursprünglich veranschlagt. Das kommt hauptsächlich durch die Anschlusskosten an den öffentlichen Abwasserkanal. Das sind Kosten, die uns vorher niemand benennen konnte. Sogar jetzt, haben wir keine eindeutige aussage, obwohl es in den nächsten Wochen kommt.
Wenn wir aktuell anfragen, ist die Ziffer die man uns bei Infrawest nennt, ~4000€ Netto zzgl. Bauleiter- und Verwaltungskosten. Wir rechnen hier aktuell rein hypothetisch mal mit 7000,00 € Brutto.
Man findet hierzu aber auch keine passenden Vergleichswerte im Netz. Was es am Ende genau geworden ist werden wir auf jeden Fall hier Posten, damit andere sich da ein Bild machen können.
Die restlichen Summen ergeben sich aus Mehrkosten für Strom-/Gas-/Wasseranschluss, Kanalleitungsverlegung auf unserem Grundstück und manchem anderen “kleinmisst”. Da man bei Bauvorhaben idR. von 5-10% spricht, die man mehr einplanen soll, sind wir mit “bisher” 12% gut dabei…