Am Dienstag legten die Verputzer mit den Vorbereitungen los. Alle Steinwände im Haus wurden mit einer Gelben Masse vorgestrichen. Das ist wohl eine Art Tiefengrund, der die Saug- und Tragefähigkeit der Wand für den Putz optimiert. Auch wurden alle Kanten mit Metallleisten verkleidet und verstärkt.
Im Gäste WC wurden noch Leisten mit auf die Wand aufgebracht. Wir vermuten die dienen zur Verstärkung des Putz, damit hier später auch gefliest werden kann, was wir aber nicht machen.
Im Obergeschoss sind auch Styroporklötze unter die Dachschrägen montiert worden, als Abschluss von Wand zur Decke.
Dazu wurden im EG auch die Verbindungen der Filigranbetondecke verspachtelt. Die Decken sind damit nun fertig, den dort kommt laut T&C standard kein Putz mehr drauf.
Wie wir mittlerweile gelesen haben, ist der Filigrandeckenbeton nicht einfach so zu streichen, sonder eignet sich eher für das verkleiden mit Tapete. Würden wir streichen wollen, müssten wir die gesamten Decken noch verspachteln und komplett abschleifen, da sich überall kleine Luftblässchen Löcher darin befinden. Das ist uns dann doch zu viel Arbeit und wäre auch wesentlich teurer.
Mittwoch und Donnerstag kam dann der Putz auf die Wände. Wir waren zwischendurch mal auf der Baustelle und haben ein richtiges Schlachtfeld vorgefunden. Alles war dreckig und matschig. Aber die Wände sehen nun richtig toll aus.
Bei den Arbeiten hat sich auch leider die Trittstufe an der Haustüre gelöst. Die muss dann wohl noch mal fest gemacht werden. Dann hoffentlich etwas fester.